#Schlachtfeld

Nick Janicki und die Befreiung von Deventer

Der kanadische Soldat Nick Janicki (1924) war Mitglied des kanadisch-schottischen Regiments, das am Dienstag, den 10. April 1945, Deventer von den Nazis befreite. Das auf der kanadischen Insel Vancouver beheimatete Infanterieregiment rückte von Epse über Schalkhaar nach Deventer vor, und der damals 21-jährige Janicki gehörte zu seinen Reihen.

Die Nacht davor

Am Abend des 9. April 1945 musste noch eine heftige Schlacht geschlagen werden. Die deutschen Truppen hatten die Cröddenbrug teilweise sabotiert, um einen Übergang über den Overijssels Kanaal zu blockieren. Trotz der Schäden und des schweren deutschen Mörserfeuers gelang es den kanadischen Truppen, die Brücke zu Fuß zu überqueren und in dem bewaldeten Gebiet nördlich des Oerdijk Fuß zu fassen. Ingenieure begannen rasch mit dem Bau einer Bailey-Brücke, um den Übergang für schweres Gerät zu ermöglichen und den endgültigen Angriff auf Schalkhaar und Deventer vorzubereiten.


Der Vormarsch

Kurz nach Mitternacht am 10. April rückten die erschöpften kanadischen Züge - unter ihnen Janickis B-Kompanie - entlang des Oerdijk auf Schalkhaar vor. Sie verfügten über eine ungewöhnlich genaue Kenntnis der deutschen Verteidigungsstellungen, was zum großen Teil dem Widerstandshelden Jan Koster zu verdanken war, der sein Leben riskierte, um eine detaillierte Karte von Deventer mit Barrikaden, Gräben und Minenfeldern zu übermitteln. Dennoch stießen sie auf erbitterten Widerstand.

Unter ständigem Beschuss rückten die Kanadier in kurzen Stößen vor und suchten unterwegs Schutz, bis sie Brinkgreven erreichten. Dort suchten sie in den Wäldern Schutz, bevor sie später am selben Tag zur Befreiung von Deventer weiterzogen. Die Kämpfe forderten zahlreiche Opfer - Kanadier, Deutsche und Zivilisten.


Erinnerungen an den 10. April 1945

"Wir mussten mit Panzern die Felder überqueren und an den Rand der Stadt fahren. Dort haben wir einen unserer Kommandanten verloren", erinnerte sich Janicki 2023 bei einem Besuch in Deventer. Dieser Verlust war ein herber Schlag für ihn, vor allem nachdem sein Bruder Dave bereits früher im Krieg gefallen war.

Dennoch erinnerte sich Janicki an den 10. April 1945 als einen Tag der Freude:

"Wir marschierten durch die Lange Bisschopstraat. Überall standen Menschen auf den Dächern oder winkten uns aus ihren Fenstern zu."


"Hübsches kleines blondes Mädchen"

Unter den Menschen, die an diesem Tag winkten, war auch Derthie Wolthuis. Janicki nannte sie später dieses hübsche, kleine, blonde Mädchen. Sie wurden im April 1945 Freunde, aber nach dem Krieg kehrte Janicki nach Kanada zurück, und Wolthuis nahm ihr Leben in Deventer wieder auf.

Um die Jahrhundertwende, nachdem er Witwer geworden war, traf Janicki wieder auf Wolthuis. Sie heirateten 2002 und verbrachten zehn Jahre zusammen, bis Wolthuis 2012 verstarb.

Oerdijk 83, 7433 PA Schalkhaar

Photos